Elektrolyt Getränke

Wenn beim Sport der Schweiß in Strömen fließt, verliert der Sportler nicht nur Wasser, sondern auch lebenswichtige Mineralstoffe. Spezielle Elektrolytgetränke angereichert mit den Mineralstoffen Natrium, Chlorid, Kalium, Magnesium oder Calcium können helfen, diesen Verlust zu kompensieren.

Zur Ergebnisliste springen
Verwendungszeitpunkt
5 Artikel

Filtern

Kollagenfrei
Glutenfrei
Laktosefrei
Vegan
Zuckerarm
Verwendungszeitpunkt

Fragen und Antworten

Welche Getränke haben viele Elektrolyte?

Zu den elektrolytreichen Getränken zählen Kokoswasser, verdünnte Fruchtsäfte mit Salz, Brühe und spezielle Sportgetränke. Die höchste Konzentration und die beste Zusammensetzung bieten jedoch speziell entwickelte Elektrolytgetränke für Sportler. Sie enthalten Natrium, Magnesium und Kalium in abgestimmten Mengen und gleichen so Mineralstoffverluste durch Schwitzen gezielt aus.

Welches Getränk ist am besten für Elektrolyte?

Das beste Getränk hängt von der Situation ab: Für Sportler eignen sich speziell entwickelte Elektrolyt-Sportdrinks mit Natrium, Magnesium und Kalium, da sie unterstützen Mineralstoffverluste durch Schwitzen auszugleichen. Im Alltag können Mineralwasser oder Kokoswasser eine natürliche Elektrolytquelle sein.

Passendes Produkt: PowerBar Isoactive
PowerBar Isoactive - Jetzt online kaufen | Offizieller PowerBar Shop

Wie kann ich selbst ein Elektrolytgetränk herstellen?

Ein einfaches Rezept: 1 Liter Wasser, 200 ml Fruchtsaft (z. B. Orange oder Apfel), 1 Prise Salz und optional 1 TL Honig oder Traubenzucker. Damit erhältst du eine Mischung aus Natrium, Kalium, Glukose und Flüssigkeit – eine natürliche Alternative zu fertigen Elektrolytgetränken.